
Homegrown Holidays
After Christmas is before Christmas, right? So here is a look at another holiday quilt, this one made by Karen. Doesn’t the layout look like stacked gift boxes? A wonderful idea for a Christmas quilt. The pantograph we used is called Holly Berries, an easy choice given that there were holly-themed fabrics in the quilt.
EDIT: As it turned out that most of you love this quilt pattern and Karen went through the trouble of locating it for all of us, here is some more information. Karen used an easy Layer Cake pattern by Yoan Sewing Studio that was run as a Quilt Along in 2019, with a YouTube video and everything. So if you are interested in making a version of this quilt, head on over to Yoan to explore.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern, Longarm
TAGS: Pantograph, Patchwork, Quilt
Dinkelmaus
If you are a German quilter, you will probably have a very good idea what a “Dinkelmaus” is. These little creatures are very popular, and I have made a few over the years. For those of you that don’t speak German, a “Maus” is a mouse, as you can probably tell from the picture. And “Dinkel” is the German word for spelt, a grain that is very popular in Germany. And a “Dinkelmaus” is the German version of a bean bag. Its triangular shape makes it perfect to use in the shoulder and neck area, it will stay in place, and you can even walk around with it. A few years ago, when I was still working in an office, staring at the computer all day long, I used to live with one of them around my neck to soothe the tense muscles. I would put it in the microwave whenever needed and just take it off when clients came in.
They don’t take long to sew and make wonderful gifts, and of course you can fill them with whatever you like if you can’t find a source for spelt. It took me a while to find spelt in Canada, so feel free to use whatever works and you have on hand. I just happen to like the smell of spelt warming in the microwave. A few years back I made one for the Christmas gift exchange for our local guilt, and it was an instant success. Several people asked me for a pattern which I didn’t have. I had always just been making it up as I went, so I sat down and wrote a few instructions that I am happy to share with you today. It isn’t a complete pattern but it shows the basic construction process, and unless you are a beginner, you should be able to figure it out. And when it is not in use, just tie the two back corners together in a knot and place your little mouse on a shelf, they are excellent decorations as well.
Disclaimer: Always consider that these will be heated in the microwave when choosing your material. Don’t use polyester, don’t use anything with metal. Be careful not to burn yourself, they can get very hot! And although I have been using Kamsnaps for eyes for years without problems, there is no guarantee they will work for you. The manufacturer doesn’t claim Kamsnaps won’t melt in the microwave, so please decide for yourself if you want to use these or not.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS:
Free Pattern: Itsy Bitsy Spiders
Today’s free pattern has been on my to do list for at least three years. I won’t be making it this year either, I simply have no time, but it’s so adorable that I will definitely keep it on the list. It is called “Itsy Bitsy Spiders” and was designed by Alisha Wilkins of AJ’s Bow-tique. My picture doesn’t do it justice, be sure to check out the original. The wall hanging features spiders made from buttons dangling from rick rack threads. It is not difficult to make but the result is very cute. Just one word of caution: she makes beautiful things but is obviously not a quilter. Please do not slap your borders on the way she does. I know I am repeating myself but proper border construction is one of my pet peeves. If you would like to know more, please click here.
Das heutige freie Muster habe ich schon seit mindestens drei Jahren auf meiner To Do Liste. Leider wird es wohl auch in diesem Jahr nichts damit werden, ich habe einfach keine Zeit. Aber es gefällt mir so gut, dass ich es auf jeden Fall auf der Liste lassen werde. Der Wandbehang heißt „Itsy Bitsy Spiders“ und wurde entworfen von Alisha Wilkins/AJ’s Bow-tique. Mein Bild wird dem Projekt absolut nicht gerecht, das Original sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Auf dem Wandbehang hängen Spinnen aus schwarzen Knöpfen herab von Fäden aus Zackenlitze. Es sieht nicht schwierig aus und dürfte auch nicht sehr zeitaufwendig sein, und das Endergebnis ist richtig knuffig. Eine Anmerkung habe ich allerdings: Sie näht tolle Sachen, ist aber ganz offensichtlich keine Quilterin. Daher bitte ich, ihre Anleitung für die Ränder zu ignorieren und unbedingt zu messen und die richtige Länge zu schneiden. Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber richtige Randkonstruktion ist einfach wichtig für ein gutes Endprodukt. Wer darüber mehr wissen möchte, bitte hier klicken.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Halloween, Quilt, Wall Hanging
Free Pattern: Scrappy Pumpkins
As promised last week, I am ready to move on to pumpkins. I love pumpkins as a decoration and I love them as pie and soup. For today’s free pattern I found a cute table runner with appliquéd pumpkins that uses orange scraps. Even if appliqué is not really your thing, this one should be easy enough. It was designed by Andy Knowlton of A Bright Corner for Thermoweb. Be sure to check out this tutorial, it’s a quick and easy fall project.
Wie letzte Woche bereits angekündigt, geht es jetzt mit Kürbissen weiter. Ich liebe Kürbisse, sowohl zu Dekorationszwecken als auch in Form von Suppe und Pie. Pumpkin Pie ist mir in Deutschland nie begegnet, das habe ich zum ersten Mal in Kanada probiert und fand es super lecker. Das heutige freie Muster ist ein Tischläufer mit Kürbissen, die aus orangenen Resten zusammengesetzt sind. Sie werden appliziert (aufgebügelt), aber auch wer nicht so gern appliziert, sollte mit diesem einfachen Muster keine Probleme haben. Entworfen wurde es von Andy Knowlton/A Bright Corner für Thermoweb. Das Tutorial ist auf Englisch, aber mit vielen Bildern.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Appliqué, Table Runner
Free Pattern: Easy Maple Leaf Quilt
It’s officially fall now, and before I move on to pumpkins, I would like to share another maple leaf pattern today. It was designed by Janet Wickell for “The Spruce”. Alternating maple leaf and snowball blocks create a chain of leaves across the surface of the quilt. I personally like the organized look with the blocks all in the same colours but you could easily mix it up and even use different fabrics for every block. The snowball blocks leave lots of space for creative quilting
Heute ist offiziell Herbstanfang und damit Kürbiszeit, aber bevor ich zu Kürbissen übergehe, möchte ich noch ein weiteres Ahornblattmuster teilen. Der “Easy Maple Leaf Quilt” wurde von Janet Wickell für “The Spruce” entworfen. Maple Leaf und Snowball Blöcke wechseln sich ab und fügen sich zu einem Gitter zusammen, das sich über den ganzen Quilt erstreckt. Mir persönlich gefällt, dass die Blöcke alle farblich in Reih und Glied stehen, aber wem das zu organisiert ist, kann das natürlich auch mischen oder gleich Reste verwenden und jeden Block in anderen Herbstfarben nähen. Und auf den Schneeballblöcken ist genug Platz, um sich beim Quilten auszutoben.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt
Free Pattern: Maple Leaf Mug Rug
I came across today’s free pattern three years ago, and it has been on my to do list ever since, I just haven’t found the time. Who wouldn’t love a mug rug shaped like a maple leaf? It takes a little effort to work out all the points after turning it but the result is well worth it. Instructions are available here on the Quilting Board in a series of posts by a user called BuzzinBumble or can be downloaded as a pdf file (scroll down for the link).
Das heutige freie Muster habe ich schon vor mindestens drei Jahren entdeckt, und es steht seitdem auf meiner To Do Liste, ich habe nur noch keine Zeit dafür gehabt. Ein Mug Rug in Form eines Ahornblatts, das hat mir gleich gut gefallen. Es dürfte zwar ein bisschen fummelig sein, nach dem Wenden alle Spitzen herauszuarbeiten, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand auf jeden Fall. Die Anleitung gibt es (auf Englisch mit vielen Bildern) entweder hier auf dem Quilting Board in mehreren Posts von jemandem mit dem Username BuzzinBumble oder als PDF Datei zum herunterladen.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Mug Rug
Free Pattern: Acorn Potholders
After more than two months of heat with pretty much no rain at all it is finally cooler today and it is raining. Not nearly enough but it’s a good start. To get you ready for fall, today’s free pattern is for acorn potholders. Amanda Niederhauser designed them for Therm O Web, a very cute idea and not difficult to make. Use your fall fabric scraps to make some, or maybe even some more… these would make great gifts.
Nach mehr als zwei Monaten Hitze und Trockenheit ist es heute endlich kühler, und es regnet. Nur ein bisschen, und bei weitem nicht genug, aber immerhin, es ist besser als gar nichts. Zur Einstimmung auf den Herbst ist das heutige freie Muster eine Anleitung für Topflappen in Form von Eicheln. Sie wurden entworfen von Amanda Niederhauser für Therm O Web, eine witzige Idee und nicht schwierig zu nähen. Stoffreste in herbstlichen Farben finden hier gute Verwendung, und sie eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk bei Einladungen.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Potholders
Ahoy Sailor
Today’s free pattern is an adorabe crib quilt designed by Suzy Williams of “Suzy Quilts“. Piecing the sailboats requires a template but otherwise this is a quick and easy pattern with a nice summer look. The pattern is available as a pdf download but I have linked to Suzy’s post, not to the pattern directly. Be sure to read her entire post… she made me laugh out loud several times. If you are in a hurry, scroll down to the bottom of her post to find the download link.
Das freie Muster heute ist ein süßer Babyquilt mit Segelbooten, entworfen von Suzy Williams/SuzyQuilts. Für die Segelboote muss mit einer Schablone gearbeitet werden, aber ansonsten dürfte dieser sommerliche Quilt schnell genäht sein. Die Anleitung ist als PDF Download verfügbar, aber ich habe nicht direkt verlinkt, sondern zu Suzys Post über den Quilt. Der ist einfach köstlich geschrieben, wer einigermaßen Englisch versteht und herzlich lachen möchte, sollte sich diesen nicht entgehen lassen. Ansonsten einfach auf ihrer Seite nach unten scrollen, dort ist der Download-Link zu finden.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt
Scrappy Maple Leaves
Today’s free pattern is another scrappy one. It’s funny how I never liked scrap quilts very much, and now I suddenly can’t get enough of them. This one was designed by Cindy Carter, and I like the clever use of light and dark fabrics for the alternating blocks. It also has a very nice scrappy outer border, a good pattern to use up lots of scraps. Definitely another one for my to do list although Cindy’s instructions call for 2″ squares, and I am not only almost out of that size, I have the feeling I might never want to touch another one of these when I am done with my monthly 2″ scrap projects. Be sure to check out the full quilt on Cindy’s site!
Auch heute ist das freie Muster wieder ein Restequilt. Ist schon irgendwie komisch, früher konnte ich Restequilts gar nicht leiden, und jetzt finde ich einen schöner als den nächsten. Dieser ist ein Design von Cindy Carter, und mir gefällt besonders, wie sie die Reste abwechselnd für die Blätter und den Hintergrund verwendet hat. Sehr gelunden ist auch der äußere Rand, der weitere Reste verwendet. Allerdings werden für dieses Muster wieder 2″ Quadrate gebraucht, und zum einen sind meine Vorräte da ziemlich erschöpft, und zum anderen glaube ich nicht, dass ich Quadrate dieser Größe noch einmal anfassen möchte, wenn ich mit meinen 2″ Projekten am Jahresende durch bin. Aber diesen Quilt sollte man sich auf jeden Fall auf Cindys Seite ansehen.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt
Free Pattern: Checkerboard Squares
Today’s free pattern has been around for a while, it was published in a quilting magazine in 2000 and is now available online. There wasn’t much information given about the designer, it just says “inspired by quilt design of Sandy Bonsib”. A quick online search pointed me to Sandy’s website, and it turned out that she isn’t far from me… she can be found at Pike Place Market in Seattle several times a week. But I digress… I liked the pattern right away although personally I would probably choose different colours. For my drawing I stayed with the muted colours of the original design, and it looks quite good. A wonderful quilt that would also look great in a different colourway.
Das freie Muster, das ich für heute gefunden habe, wurde bereits im Jahre 2000 in einer Zeitschrift veröffentlicht und ist jetzt online verfügbar. Leider sind die Informationen über die Designerin etwas spärlich, es wird nur lapidar erwähnt, dass das Muster auf einem Design von Sandy Bonsib beruht. Durch eine Online-Suche fand ich schnell Sandys Website und entdeckte, dass sie gar nicht weit entfernt von mir tätig ist, man kann sie am Pike Place Market in Seattle finden. Aber ich schweife ab… das Muster hat mir gleich gut gefallen, obwohl ich persönlich vermutlich andere Farben wählen würde. Für meine Zeichnung habe ich aber versucht, bei den Originalfarben zu bleiben, und ich finde es gar nicht mal schlecht. Ein schönes Muster, das sicher in vielen Farbvarianten gut aussieht.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt
Free Pattern: Geese Migration
“Geese Migration” is a free pattern designed by Cynthia Brunz of Quilting is more fun than Housework (great name by the way). Cynthia combined squares and flying geese to an unusual block that I find quite interesting. And I also like her use of colour and value. The quilt is not that difficult to make, it looks worse than it actually is, and the result is just stunning. The pattern can also be used for a scrappy quilt but as much as I like using up scraps, I think this particular pattern looks better the way Cynthia designed it.
“Geese Migration” ist ein freies Muster von Cynthia Brunz/Quilting is more fun than Housework. (Und das ist auch mal ein sehr origineller Name!). Cynthia hat Quadrate mit Flying Geese kombiniert, und dabei kam dieser ungewöhnliche Block heraus, den ich sehr interessant finde. Sehr gelungen finde ich auch, wie sie für ihr Layout mit Farben gespielt hat. Der Quilt ist nicht wirklich schwierig zu nähen, es sieht schlimmer aus, als es ist. Das Muster eignet sich auch zur Resteverwertung, aber in diesem speziellen Fall denke ich, dass der Quilt besser wirkt, wenn die Farben mit Methode plaziert werden, wie es die Designerin vorgemacht hat.
EDIT: The free pattern doesn’t seem to be available anymore. You can however purchase the pattern here now. Please respect the designer’s copyright and remember how much work goes into designing and writing a pattern. Not everything can be provided for free forever.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt
Free Pattern: Film At Five
Here is another scrappy quilt that I would really like to make. “Film At Five” was created by Deanna of “Wedding Dress Blue”, and it uses 2 1/2″ squares. When I am done with my 2″ projects, I can move on to the next size and empty that drawer. Be sure to check out Deanna’s tutorial and scroll all the way down. This project has been around for a while, and Deanna has updated the post with pictures that quilters around the world sent to her of their finished projects. Many of them are scrappy but some quilters limited their fabric choices to just a few colours with stunning results.
Hier ist ein weiterer Scrap Quilt von meiner To-Do-Liste: “Film At Five”, entworfen von Deanna/Wedding Dress Blue. Sie hat 2 1/2″ Quadrate verwendet, und das kommt mir sehr entgegen. Wenn ich mit meinen 2″ Projekten fertig bin, kann ich zur nächsten Größe wechseln und eine weitere Schublade leeren. Deannas Tutorial (auf Englisch mit vielen Bildern) ist auch deshalb sehenswert, weil sie am Ende des Posts Bilder eingefügt hat von fertigen Projekten, die ihr Quilter aus aller Welt geschickt haben. Sie hat das Tutorial schon vor mehreren Jahren gepostet, so dass sie zwischenzeitlich jede Menge Feedback bekommen hat. Und wer keine Scrap Quilts mag, findet dort auch Anregungen, wie man das Muster mit weniger Farben nähen kann.
COMMENTS
CATEGORIES: Free Pattern
TAGS: Patchwork, Quilt